Externe Tagesschulen
Aufgrund der anhaltend grossen Nachfrage, insbesondere nach Plätzen für die separierende Sonderschulung von Schüler*innen aus dem Kindergarten und den ersten Primarklassen, hat uns die Dienststelle Volksschulbildung (DVS) des Kantons Luzern beauftragt, unsere Kapazität für diese Schüler*innen 9 um 8 – 10 Plätze und 2012 nochmals um 16 – 18 Plätze zu erweitern.
Da die Liegenschaften am Hauptsitz in Schachen bei Malters keine Erweiterung der Kapazität mehr zuliess, hat sich die Geschäftsleitung des SWZ entschieden, diese Platzausbau dezentral zu realisieren. Zudem vertreten wir aus pädagogischen Überlegungen die Meinung, dass dezentrale Lösungen für Sonderschulen den besseren Lösungsansatz bietet als zentralisierte Angebot.
Aus diesen Gründen suchten wir in der Stadt Luzern, bzw. Agglomeration nach geeigneten Liegenschaften zur Realisierung des Ausbaus und konnten in Emmenbrücke (2009) und in Ebikon (2012) optimale Räume anmieten.